Im ersten Halbjahr der Klasse 9 hatte ich an meiner Schule das Unterrichtsfach Entrepreneurship Education. Die Aufgabe bestand darin, eine Geschäftsidee zu entwickeln, so nutzte ich während der Winterruhe des Bienenvolkes die Gelegenheit, um ein Logo für meine Imkerei zu erstellen, ein Marketingstrategie zu überlegen und mich inhaltlich auf das neue Bienenjahr vorzubereiten.
Meine Gedanken zur Erstellung des Logos:

Für das Logo meiner Imkerei war mir wichtig, das traditionelle Imkern mit etwas Modernem und Schlichtem zu verbinden. Die Symbole „Wabe“ und „Biene“ stehen für mich für den Ursprung der Honigproduktion. Die Bienen sammeln den Nektar und verarbeiten diesen zu Honig. Die Biene ist in der Mitte des Logos angeordnet, so möchte ich die zentrale Rolle der Biene bei der Gewinnung des Naturproduktes wertschätzen. Die zum Herz geformte Flugbahn soll zum einen meine Liebe zu den Bienen und zum Produkt darstellen. Zum anderen lockert die gestrichelte Linie die Grafik auf und bringt etwas Bewegung in das Logo. Die Waben symbolisieren das Zuhause der Bienen. Bei der Auswahl des Namens meiner Imkerei und beim Schriftzug auf dem Logo habe ich mich dafür entschieden, mich auf das Wesentliche und Schlichte zu beschränken. Die beiden Waben, die den Schriftzug „Imkerei Schulz“ umschließen sind bewusst versetzt angeordnet, um sich von der klassischen Symmetrie abzuheben und Gewohntes zu durchbrechen. Die Angaben zum Produkt, dem Honig, werden auf dem Etikett stärker beachtet. Das Logo ist ein Wort-Bild-Marke, durch die Bienen-Herz-Grafik und dem Schriftzug „Imkerei Schulz“.
